- 🪺 Ostermontag kein Spielabend 🪺 -

Freitag, 17. Juni 2016

Theorie: Schachzüge berechnen (2)

Haben wir die Kandidatenzüge, aber kein befriedigendes Ergebnis, so empfiehlt Mark Dworetski in «Angriff und Verteidigung» den Suchmodus zu erweitern und damit auch Zügen eine Chance zu geben, die auf dem ersten Blick eher irrational wirken. Oft findet sich so noch eine versteckte Ressource.

Dies erklärt der Buchautor anhand der vorliegenden Stellung aus Najdorf gegen Kotov aus dem Jahr 1957. Die Diagrammstellung ist vor dem 21. Zug von Weiss und was gemeint ist, kann deutlich erkannt werden:
Miguel Najdorf - Alexander Kotov
Mar del Plata 1957
♖ 
«Angriff und Verteidigung»: Lektionen und Materialien aus der Dworetski-Jussupow-Schachschule. Der fünfte und letzte Band der phänomenal erfolgreichen Lehrgänge des anerkannt besten Schachtrainers der Welt und seines Starschülers. Im Mittelpunkt stehen Angriff, Verteidigung und Gegenangriff: Aufgaben, die der Schachspieler fast in jeder Partie zu bewältigen hat.
Theorie: Schachzüge berechnen (1)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen